Erstausgabe von
wällermarkt | 10.07.2023

Stockum-Püschen. „wällermarkt, was ist das denn?“ Diese Frage wird uns immer wieder gestellt, wenn wir den wällermarkt per Infostand auf Veranstaltungen im Westerwald präsentieren. Somit liegt es auf der Hand, dass die Bekanntheit des digitalen Marktplatzes noch ziemlich entwicklungsfähig ist. Um das vielfältige Angebot des wällermarkt nachhaltig zu vermitteln, genügt jedoch die Bekanntheit des Markennamens alleine keinesfalls. Schließlich bietet der wällermarkt eine Online-Plattform für viele heimische Anbieter, die mit ihrem jeweiligen Sortiment oder ihrem Dienstleistungsangebot jeweils einzigartig, jedoch sehr unterschiedlich sind. Getreu dem Motto "Tue Gutes und rede darüber", gibt es auch über den wällermarkt selbst einiges Wissenswerte zu berichten.

Was lag also näher, als ein redaktionelles Medium zu schaffen, dessen Inhalt von professionellen Journalisten recherchiert und geschrieben wird. Mit Uwe Schmalenbach und seinem Verlag UPress, der den Westerwald und zahlreiche heimische Akteure bestens kennt, konnten wir innerhalb kurzer Zeit eine 8-seitige Zeitung erstellen, die einen interessanten Einblick in das Räderwerk der Wäller Markt Genossenschaft vermittelt. Zusätzlich konnten einige interessante Anbieter interviewt und/oder portraitiert werden. Wir bitten um Verständnis, dass wir nicht alle Anbieter  in der ersten Ausgabe präsentieren konnten. Schließlich haben wir davon nahezu einhundert, die für den wällermarkt gleich viel Wert sind. Wir werden deshalb versuchen, diese nach und nach in weiteren Ausgaben vorzustellen. Einen Überblick über alle Anbieter und deren Produkte oder Leistungen gibt es selbstverständlich online im wällermarkt, siehe https://www.waellermarkt.de/vendors

Wir sind gespannt, wie das neue Medium bei den Westerwälder*innen ankommt. Selbstverständlich sind wir offen für Lob und Kritik. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an info@waellermarkt.de

Die Wäller Markt eG sagt DANKE

Für die Unterstützung beim Entstehen des Informationsblatts „wällermarkt Markt-Geflüster“ bedanken wir uns bei folgenden Gewerbevereinen: Aktionsgemeinschaft Betzdorf, Aktionskreis Daaden, Treffunkt Wissen, VG Dierdorf aktiv – Interessengemeinschaft Gewerbe der Verbandsgemeinde Dierdorf.


« Zurück

Neueste Beiträge

Pressemeldung zur 6. Generalversammlung

Genuss- und Erzeugermarkt am 10. November 2024

5. Generalversammlung der Wäller Markt eG

TV-Beitrag über den wällermarkt in der SWR Landesschau jetzt online.

Gedankenanstoß zur Perspektive des wällermarkt. Von Jens Hölper, Handelsexperte und Mitglied der Wäller Markt eG.

Einladung zur Generalversammlung der Wäller Markt eG

Wagner Schaltanlagen GmbH belohnt Mitarbeitende mit wällermarkt Arbeitgeber Card

Neue Anbieter im wällermarkt stellen sich vor.

Deutschlandweite Bestellungen im wällermarkt nehmen kontinuierlich zu

Download wällermarkt Markt-Geflüster

Wäller Markt eG ist Mitglied im Bundesverband der Regionalbewegung e.V.

Wäller Markt eG im Dialog mit der regionalen Politik

Regional einkaufen – aber warum?

Erstausgabe "wällermarkt Markt-Geflüster" erscheint Mitte Juli 2023

wällermarkt startet Gutscheinsystem für den ganzen Westerwald

Landtagspräsident Hendrik Hering gibt Startschuss zum wällermarkt

MdB Martin Diedenhofen im Dialog mit den Initiatoren des wällermarkt

Ermutigende Umfrage-Ergebnisse für den wällermarkt

Stadt Daaden wird Mitglied der Wäller Markt eG und gewährt Zuschuss.

Informations-Veranstaltungen für den Einzelhandel und regionale Erzeugerbetriebe.

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt übergibt Förderbescheid in Höhe von 984.722,24 € an die Wäller Markt eG

Pressemeldung der SKS-Kinkel Elektronik GmbH

Die Wäller Markt eG lädt Einzelhändler und regionale Erzeuger zu Info-Veranstaltungen ein.

VR Bank Rhein-Mosel eG beteiligt sich an der Wäller Markt eG

Verbandsgemeinde Hachenburg fördert das Projekt wällermarkt mit einem Zuschuss

Stadt Hachenburg unterstützt wällermarkt

Statement zum Kreistagsbeschluss des Westerwaldkreises

Präsentation des Projekts wällermarkt bei Phönix

Genossenschaftskapital wächst auf über 100.000 Euro.

Mitglieder-Zahl von 200 überschritten

Experten-Statement Andreas Haderlein

Weitere VGs fördern wällermarkt

Genossenschaft nun amtlich eingetragen

Stadt Hachenburg soll wällermarkt unterstützen

VG Puderbach fördert wällermarkt

Wäller Markt eG zum Genossenschaftsregister angemeldet

Gutachterliche Äußerung

VG Asbach fördert wällermarkt

Statement des Landtagspräsidenten

Experten-Interview

Statement des Landrats Achim Hallerbach

SWR aktuell

VG Betzdorf-Gebhardshain fördert wällermarkt

Humor im Zeichen von Raiffeisen

VG Wallmerod fördert wällermarkt

Presse-Echo zur Gründung der eG

Gründung der Wäller Markt eG

Julia Klöckner zeigt sich begeistert

Kategorien

Schlagworte

« Zurück zur Übersicht