MdB Martin Diedenhofen im Dialog mit den Initiatoren des wällermarkt
wällermarkt | 06.04.2022

Pressemeldung des MdB Martin Diedenhofen vom 06.04.2022

Martin Diedenhofen: Virtueller Marktplatz stärkt regionale Wirtschaft

Andreas Giehl und Wendelin Abresch stellen zukunftsorientiertes Projekt wällermarkt vor

Neuwied/Altenkirchen. Dass auch ländliche Regionen von den Chancen und Potenzialen der Digitalisierung profitieren, davon ließ sich der Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen in einer Videoschalte mit Andreas Giehl und Wendelin Abresch überzeugen. Der Vorstand der Genossenschaft Wäller Markt eG stellte Diedenhofen das Projekt wällermarkt vor, das noch im April an den Start gehen soll. Dabei handelt es sich um eine gemeinschaftlich getragene, digitale Vermarktungsplattform für lokale Einzelhändlerinnen und Einzelhändler sowie Erzeugerinnen und Erzeuger der Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald.

Auf dem regionalen Online-Marktplatz kommen die regionalen Anbieterinnen und Anbieter mit Bürgerinnen und Bürgern zusammen. Diese können aus dem vielfältigen Sortiment auswählen und bequem von zu Hause aus einkaufen. Eine schnelle und klimabewusste Lieferung soll der eigene Fuhrpark aus Elektrofahrzeugen gewährleisten. Lebensmittel von Westerwälder Erzeugerbetrieben und Hofläden direkt frisch auf den Tisch – unter diesem Motto profitierten mit dem wällermarkt auch die heimischen Einzelhändlerinnen und Einzelhändler vom wachsenden Online-Handel, der sich in Zeiten von Corona noch einmal erheblich verstärkt habe. Zudem erreiche er für alle Anbieter Kosten- und Wirkungssynergien, die mit einem individuellen Online-Shop nur mit hohem Aufwand erreichbar wäre, so Giehl und Abresch.

Diedenhofen zeigte sich begeistert, mit wieviel Kreativität, Leidenschaft und Herzblut die Genossenschaftler ihr Vorhaben in seinem Wahlkreis umsetzen. „Der wällermarkt besitzt Vorbildcharakter auch für andere ländliche Räume. Der digitale Marktplatz verbindet viele Vorteile. Die Region wird attraktiver und die Wirtschaftskreisläufe vor Ort werden gestärkt“, sagte er. Der Erhalt der örtlichen Infrastruktur und bequeme Einkaufsmöglichkeiten sind für alle Bürgerinnen und Bürger wichtig. Die genossenschaftliche Leitidee „Was einer nicht kann, schaffen viele“ sei nach wie vor aktuell, ergänzte er.

Martin Diedenhofen, MdB


« Zurück

Neueste Beiträge

wällermarkt startet Gutscheinsystem für den ganzen Westerwald

Landtagspräsident Hendrik Hering gibt Startschuss zum wällermarkt

MdB Martin Diedenhofen im Dialog mit den Initiatoren des wällermarkt

Ermutigende Umfrage-Ergebnisse für den wällermarkt

Stadt Daaden wird Mitglied der Wäller Markt eG und gewährt Zuschuss.

Informations-Veranstaltungen für den Einzelhandel und regionale Erzeugerbetriebe.

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt übergibt Förderbescheid in Höhe von 984.722,24 € an die Wäller Markt eG

Pressemeldung der SKS-Kinkel Elektronik GmbH

Die Wäller Markt eG lädt Einzelhändler und regionale Erzeuger zu Info-Veranstaltungen ein.

VR Bank Rhein-Mosel eG beteiligt sich an der Wäller Markt eG

Kategorien

Schlagworte

« Zurück zur Übersicht