Wagner Schaltanlagen GmbH belohnt Mitarbeitende mit wällermarkt Arbeitgeber Card
wällermarkt | 14.09.2023

Wagner Schaltanlagen GmbH belohnt Mitarbeitende mit wällermarkt Arbeitgeber Card

Das Elektro-Handwerksunternehmen aus Staudt bei Montabaur ist seit 1980 im Bereich der Planung, Projektierung, Fertigung und Montage von Mittelspannungs- und Niederspannungsanlagen tätig. Hier arbeiten Profis an der elektrischen Infrastruktur von Industrie, öffentlichen Auftraggebern sowie Energieversorgungs- und Elektrounternehmen. Um für bestehende und zukünftige Fachkräfte stets ein attraktiver Arbeitgeber zu sein, liegt dem geschäftsführenden Gesellschafter Christian Wagner das Wohlergehen seiner Mitarbeitenden sehr am Herzen. So ist Wagner einer der Vorreiter in bei der Einführung der 4-Tage-Woche unserer Region. Zusätzlich stellt die wällermarkt Arbeitgeber-Card ist aus Sicht des innovativen Unternehmers einen wichtigen Mosaikstein zum Erreichen einer hohen Mitarbeiter-Zufriedenheit dar. Wie auch andere Unternehmen die wällermarkt Arbeitgeber-Card als Belohnungsinstrument für besondere Leistungen einsetzen können, verraten wir in diesem Artikel.

Artikel lesen ›

Deutschlandweite Bestellungen im wällermarkt nehmen kontinuierlich zu
wällermarkt | 14.09.2023

Deutschlandweite Bestellungen im wällermarkt nehmen kontinuierlich zu

Während die Genossenschaft kontinuierlich am Aufbau der regionalen Bekanntheit für den wällermarkt arbeitet, kommen immer mehr Bestellungen aus den unterschiedlichsten Regionen Deutschlands. Bislang lag die Quote der überregionalen Bestellungen im wällermarkt - vom Marktstart (04/2022) bis heute - bei durchschnittlich 18,4 %. In den Monaten Juni bis August 2023 hat sich jedoch der überregionale Anteil der Auftragseingänge mit 35,3 % nahezu verdoppelt. Somit belebt der wällermarkt nicht nur unsere regionalen Wirtschaftskreisläufe, sondern sorgt auch für zusätzliche Wertschöpfung von außen.

Artikel lesen ›

Die Erstausgabe der Zeitung wällermarkt Markt-Geflüster jetzt auch als E-Paper zum Download.
wällermarkt | 20.07.2023

Die Erstausgabe der Zeitung wällermarkt Markt-Geflüster jetzt auch als E-Paper zum Download.

Die Erstausgabe der Zeitung "wällermarkt Markt-Geflüster" wurde am Wochende 15./16. Juli an über 150.000 Haushalte im Westerwald verteilt. Mit diesem Medium sollte die Bekanntheit des digitalen Marktplatzes in der Region gesteigert werden. Dass dies gelungen ist, zeigt die sprunghaft angestiegene Besucherzahl auf www.waellermarkt.de. So konnte bereits im Laufe des Verteilwochenendes eine Besucherzahl erreicht werden, die sonst in einem ganzen Monat zu verzeichnen ist. Auch stieg die Anzahl der Bestellungen ab dem ersten Tag der Verteilung erheblich an. Wer das gedruckte Medium nicht bekommen hat, kann es hier als E-Paper anschauen oder runterladen.

Artikel lesen ›

Wäller Markt eG ist jetzt Mitglied im Bundesverband der Regionalbewegung e.V.
wällermarkt | 10.07.2023

Wäller Markt eG ist jetzt Mitglied im Bundesverband der Regionalbewegung e.V.

Der Bundesverband der Regionalbewegung e.V. versteht sich als Dachverband, Interessenvertretung und Kompetenznetzwerk für die vielfältigen Akteure regionalen Wirtschaftens, die zu einer erfolgreichen und nachhaltigen Regionalentwicklung und der Stärkung ländlicher Räume beitragen. Durch unseren Besuch der Jahrestagung im Juni konnten uns bereits mit Akteuren aus verschiedenen Regionalinitiativen Deutschlands austauschen.

Artikel lesen ›

3 Orte. 3 Termine. Informations-Veranstaltungen für den Einzelhandel und regionale Erzeugerbetriebe.
wällermarkt | 13.10.2021

3 Orte. 3 Termine. Informations-Veranstaltungen für den Einzelhandel und regionale Erzeugerbetriebe.

Nachdem die Wäller Markt eG bereits mehrere Informationsveranstaltungen für potenzielle Anbieter der Online-Handelsplattform wällermarkt mit gutem Erfolg und einer regen Teilnahme durchgeführt hat, wird es noch im Oktober 3 Präsenzveranstaltungen geben, d.h. eine Veranstaltung je Landkreis.

Zur Anmeldung

Artikel lesen ›

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt 
übergibt Förderbescheid in Höhe von 984.722,24 € 
an die Wäller Markt eG
wällermarkt | 09.09.2021

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt übergibt Förderbescheid in Höhe von 984.722,24 € an die Wäller Markt eG

Montabaur 08.09.2021. „Großer Bahnhof“ im futuristischen Kuppelsaal der Akademie der Genossenschaften auf Schloss Montabaur. Die Wäller Markt eG hatte regionale Akteure aus Politik und Wirtschaft eingeladen, um der feierlichen Übergabe des Förderbescheids durch die rheinlandpfälzische Wirtschaftsministern Daniela Schmitt beizuwohnen. Der Kuppelsaal des Kongresszentrums wurde dabei von der ADG (Akademie der Genossenschaften) inklusive Technik und Gästebewirtung kostenfrei zur Verfügung gestellt. Coronabedingt musste die Anzahl der Gäste leider begrenzt werden. Dennoch fanden sich die wichtigsten Freunde und Förderer ein, um sich über mehrere Programmpunkte über den Stand des regionalen Bündnisprojekts wällermarkt zu informieren.

Artikel lesen ›

Die Wäller Markt eG lädt Einzelhändler und regionale Erzeuger zu Info-Veranstaltungen ein.
wällermarkt | 04.08.2021

Die Wäller Markt eG lädt Einzelhändler und regionale Erzeuger zu Info-Veranstaltungen ein.

Nachdem die Anschubfinanzierung des digitalen Marktplatzes wällermarkt für die nächsten Jahre gesichert werden konnte, startet die Wäller Markt eG eine Informationskampagne für den Einzelhandel und die regionalen Erzeuger in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis. Für beide Anbietergruppen werden mehrere Termine für Online-Info-Veranstaltungen zur Auswahl bereitgestellt. Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung per E-Mail anmeldung@waellermarkt.de oder online erforderlich: www.waellermarkt.de/anmeldung. Nach erfolgter Anmeldung wird ein Einladungslink für die Teilnahme per E-Mail versendet.

Artikel lesen ›

Präsentation des Projekts wällermarkt bei Phönix
wällermarkt | 28.05.2021

Präsentation des Projekts wällermarkt bei Phönix

Gut 20 Gäste verfolgten am 19. Mai online die Phönix-Veranstaltung zum Thema „Marketing-Mix und Online-Verkauf“, die in Kooperation mit der WFG des Landkreises Neuwied aus den Räumen des ASL in Linkenbach übertragen wurde. Begrüßt wurden sie von Achim Hallerbach, Landrat des Kreises Neuwied.

„Hilfe, meine Kunden kaufen online. Was nun?“ Diese Frage stellen sich derzeit viele Einzelhändler in Deutschland. Der Marketingexperte und Berater für das regionale Bündnisprojekt „Wäller Markt“ Wendelin Abresch skizzierte die neuesten Zahlen.

Artikel lesen ›

Wällermarkt | 04.03.2021

Der Landrat es Kreises Neuwied, Achim Hallerbach, spricht über den wällermarkt

Zurzeit erfreut sich das Projekt einer Parteien übergreifende Unterstützung durch namhafte Amts- und Mandatsträger des Landes Rheinland-Pfalz und den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und dem Westerwaldkreis. Ein besonderer Dank gilt dem Landrat des Kreises Neuwied, Herrn Achim Hallerbach, der uns bei der Präsentation unseres Bündnisprojektes während der Online-Ratssitzung der Verbandsgemeinde Asbach mit einem ermutigenden Statement unterstützt hat. Sorry, dass zu Beginn des Videos noch die Schlussfolie unseres Vortrags gezeigt wird. Aber es lohnt sich, Herrn Hallerbach zuzuhören.

Artikel lesen ›

Neueste Beiträge

Wagner Schaltanlagen GmbH belohnt Mitarbeitende mit wällermarkt Arbeitgeber Card

Neue Anbieter im wällermarkt stellen sich vor.

Deutschlandweite Bestellungen im wällermarkt nehmen kontinuierlich zu

Download wällermarkt Markt-Geflüster

Wäller Markt eG ist Mitglied im Bundesverband der Regionalbewegung e.V.

Wäller Markt eG im Dialog mit der regionalen Politik

Regional einkaufen – aber warum?

Erstausgabe "wällermarkt Markt-Geflüster" erscheint Mitte Juli 2023

wällermarkt startet Gutscheinsystem für den ganzen Westerwald

Landtagspräsident Hendrik Hering gibt Startschuss zum wällermarkt

MdB Martin Diedenhofen im Dialog mit den Initiatoren des wällermarkt

Ermutigende Umfrage-Ergebnisse für den wällermarkt

Stadt Daaden wird Mitglied der Wäller Markt eG und gewährt Zuschuss.

Informations-Veranstaltungen für den Einzelhandel und regionale Erzeugerbetriebe.

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt übergibt Förderbescheid in Höhe von 984.722,24 € an die Wäller Markt eG

Pressemeldung der SKS-Kinkel Elektronik GmbH

Die Wäller Markt eG lädt Einzelhändler und regionale Erzeuger zu Info-Veranstaltungen ein.

VR Bank Rhein-Mosel eG beteiligt sich an der Wäller Markt eG

Verbandsgemeinde Hachenburg fördert das Projekt wällermarkt mit einem Zuschuss

Stadt Hachenburg unterstützt wällermarkt

Statement zum Kreistagsbeschluss des Westerwaldkreises

Präsentation des Projekts wällermarkt bei Phönix

Genossenschaftskapital wächst auf über 100.000 Euro.

Mitglieder-Zahl von 200 überschritten

Experten-Statement Andreas Haderlein

Weitere VGs fördern wällermarkt

Genossenschaft nun amtlich eingetragen

Stadt Hachenburg soll wällermarkt unterstützen

VG Puderbach fördert wällermarkt

Wäller Markt eG zum Genossenschaftsregister angemeldet

Gutachterliche Äußerung

VG Asbach fördert wällermarkt

Statement des Landtagspräsidenten

Experten-Interview

Statement des Landrats Achim Hallerbach

SWR aktuell

VG Betzdorf-Gebhardshain fördert wällermarkt

Humor im Zeichen von Raiffeisen

VG Wallmerod fördert wällermarkt

Presse-Echo zur Gründung der eG

Gründung der Wäller Markt eG

Julia Klöckner zeigt sich begeistert

Kategorien

Schlagworte

Artikel-Filter

Filter zurücksetzen