wällermarkt startet Gutscheinsystem 
für den ganzen Westerwald
wällermarkt | 29.08.2022

wällermarkt startet Gutscheinsystem für den ganzen Westerwald

Nach dem gelungenen Start der Online-Plattform legt die Wäller Markt eG nach und bringt den wällermarkt Gutschein auf den Markt. Dieser kann bei allen Anbietern im wällermarkt, die bestellbare Produkte anbieten, online eingelöst werden. Ab Herbst 2022 sollen die Gutscheine auch in den teilnehmenden Geschäften einlösbar sein.

Artikel lesen ›

Landtagspräsident Hendrik Hering gibt Startschuss 
für den wällermarkt
wällermarkt | 14.04.2022

Landtagspräsident Hendrik Hering gibt Startschuss für den wällermarkt

Stockum-Püschen 11. April 2022. Nach einer intensiven und langen Vorbereitungszeit, der Anbindung der ersten regionalen Anbieter sowie einem gelungenen „Stresstest“ der digitalen Infrastruktur, ist der wällermarkt online gegangen. In der neuen Genossenschafts-Zentrale in Stockum-Püschen hat der Präsident des rheinland-pfälzischen Landtags, Hendrik Hering, den Startschuss für das regionale Bündnisprojekt gegeben.  

Artikel lesen ›

MdB Martin Diedenhofen im Dialog mit den Initiatoren des wällermarkt
wällermarkt | 06.04.2022

MdB Martin Diedenhofen im Dialog mit den Initiatoren des wällermarkt

Kurz vor dem Marktstart des wällermarkt informierte sich das Mitglied des Bundestages des Wahlkreises Altenkirchen / Neuwied über den Entwicklungsstand und die Perspektiven des regionalen Bündnisprojekts. Lesen Sie hier die Pressemeldung des 27jährigen Abgeordneten.

Artikel lesen ›

Pressemeldung der SKS-Kinkel Elektronik GmbH
wällermarkt | 18.08.2021

Pressemeldung der SKS-Kinkel Elektronik GmbH

HOF/Westerwald, SKS-Kinkel engagiert sich mit einer Genossenschafts-beteiligung im Projekt „wällermarkt“. „wällermarkt“, dies ist der digitale Marktplatz im Westerwald, in dem regionale Unternehmen regionalen Kunden Waren und Dienstleistungen anbieten. Das Ziel: Die Versorgung bzw. Einkaufsmöglichkeiten im ländlichen Raum verbessern und gleichzeitig regionale Unternehmen stärken.

Artikel lesen ›

Statement der Projekt-Initiatoren 
zum Kreistagsbeschluss des Westerwaldkreises 
vom 28. Mai 2021.
wällermarkt | 02.06.2021

Statement der Projekt-Initiatoren zum Kreistagsbeschluss des Westerwaldkreises vom 28. Mai 2021.

Bad Marienberg. Nachdem in der Kreistagssitzung vom 28. Mai der Antrag der SPD-Fraktion, das Projekt wällermarkt mit ca. 100.000 € zu bezuschussen, abgelehnt und der Gegenantrag von CDU, FDP und FWG mehrheitlich angenommen wurde und darüber in der Presse berichtet wurde, erreichten den Vorstand der Wäller Markt eG eine Reihe von Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern sowie von Genossenschafts-Mitgliedern und Unterstützern. Tenor dieser Anfragen war die bange Frage, ob das Projekt nach der Ablehnung eines Zuschusses durch den Westerwaldkreis noch realisiert werden könne.

 Vor diesem Hintergrund geben die Vorstände der Wäller Markt eG Andreas Giehl, Volker Wüst sowie der Mitinitiator Wendelin Abresch folgendes Statement ab:

Artikel lesen ›

Präsentation des Projekts wällermarkt bei Phönix
wällermarkt | 28.05.2021

Präsentation des Projekts wällermarkt bei Phönix

Gut 20 Gäste verfolgten am 19. Mai online die Phönix-Veranstaltung zum Thema „Marketing-Mix und Online-Verkauf“, die in Kooperation mit der WFG des Landkreises Neuwied aus den Räumen des ASL in Linkenbach übertragen wurde. Begrüßt wurden sie von Achim Hallerbach, Landrat des Kreises Neuwied.

„Hilfe, meine Kunden kaufen online. Was nun?“ Diese Frage stellen sich derzeit viele Einzelhändler in Deutschland. Der Marketingexperte und Berater für das regionale Bündnisprojekt „Wäller Markt“ Wendelin Abresch skizzierte die neuesten Zahlen.

Artikel lesen ›

Genossenschaftskapital wächst auf über 100.000 Euro.
wällermarkt | 23.05.2021

Genossenschaftskapital wächst auf über 100.000 Euro.

Pünktlich zum Weltbienentag am 20.Mai waren die ersten 100.000 € Genossenschaftskapital eingesammelt. Heute am Pfingstsonntag, 23.Mai, sind es bereits 102.100 €. Wie man sieht, lassen sich die "Westerwälder Bienen" keinesfalls vom regnerischen Wetter abhalten, weiter Kapital für die Realisierung des digitalen Marktplatzes einzusammel. Aus vielerlei Gründen, wird es höchste Zeit, dass das Projekt an den Start geht.

Artikel lesen ›

wällermarkt | 09.05.2021

"wällermarkt könnte europäisches Vorzeigemodell werden", sagt Andreas Haderlein, Wirtschaftspublizist, Innovationsberater und Autor des Ratgebers „Local Commerce".

„Regionale Wertschöpfung auf ein digitales Fundament zu stellen, ist eine der dringlichsten Aufgaben für Städte, Kommunen und Regionen. Europaweit sind mittlerweile zig lokale bzw. regionale Online-Marktplätze im Betrieb, mitunter auch mit integrierten Gutschein- oder Loyaltysystemen und Logistiklösungen.

Andreas Haderlein
Wirtschaftspublizist & Innovationsberater, Autor des Ratgebers „Local Commerce: Wie Städte und Innenstadthandel die digitale Transformation meistern“
www.andreashaderlein.com

Artikel lesen ›

CDU der Stadt Hachenburg stellt Antrag 
zu einer Förderung des wällermarkt
Wällermarkt | 13.04.2021

CDU der Stadt Hachenburg stellt Antrag zu einer Förderung des wällermarkt

Hachenburg. Die Westerwälder-Zeitung berichtet in Ihrer Ausgabe vom 13. April 2021 über den Antrag der CDU Stadtratsfraktion für die nächste Haupt- und Finanzausschusssitzung. Danach soll das regionale Bündnisprojekt wällermarkt mit 3.000 EURO von der Stadt Hachenburg unterstützt werden.

Artikel lesen ›

Verbandsgemeinde Puderbach beschließt die Förderung
des regionalen Bündnisprojekts wällermarkt
Wällermarkt | 11.04.2021

Verbandsgemeinde Puderbach beschließt die Förderung des regionalen Bündnisprojekts wällermarkt

Puderbach. Der AK-Kurier berichtet am 09. April 2021 über den Beschluss des VG-Rates Puderbach, dass die Genossenschaft Wäller Markt eG mit 8.000 € gefördert werden soll. Vorstand Andreas Giehl zeigt sich erfreut und betont: "Ein Projekt dieser Größenordnung kann vom durch Corona arg gebeutelten Einzelhandel alleine nicht gestemmt werden. Vielmehr bedarf es regionaler Bündnisse aus Wirtschaft, Politik, Kommunen, Institutionen und nicht zuletzt aus Bürgerinnen und Bürgern, die dem weiteren Abfluss von regionaler Wertschöpfung Paroli bieten wollen. Wir bedanken uns deshalb bei den Räten der VG Puderbach für ihren richtungsweisenden Beschluss. Wir sind zuversichtlich, dass weitere Verbandsgemeinden dem Beispiel folgen werden."

Zum Bericht: https://www.ak-kurier.de/akkurier/www/artikel/100941-vg-puderbach-unterstuetzt-waeller-markt

Artikel lesen ›

Onlineshop wällermarkt soll regionalen Einzelhandel stärken
Wällermarkt | 26.02.2021

Onlineshop wällermarkt soll regionalen Einzelhandel stärken

Der Online-Handel boomt, gerade in der Corona-Krise haben sich Onlineshops wie Amazon eine goldene Nase verdient. Auch im Westerwald will man jetzt ein Stück vom Kuchen abhaben. Mehr als zwei Jahre haben die Vorbereitungen gedauert, am 1. Juli soll der "Wäller Markt" dann endlich online gehen. Die Einkaufsplattform steht unter dem Motto "radikal regional". Die Idee dazu hatten drei Westerwälder: Andreas Giehl, Volker Wüst und Wendelin Abresch.

Artikel lesen ›

Auch die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain 
wird das Projekt wällermarkt fördern
Wällermarkt | 02.02.2021

Auch die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain wird das Projekt wällermarkt fördern

Betzdorf-Gebhardshain. Auch die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain setzt auf den Wäller Marktplatz als Antwort auf den boomenden Onlinehandel. Heute (2. Februar) hat der Haupt- und Finanzausschuss grünes Licht gegeben für eine Finanzspritze. 13.000 Euro sollen verteilt auf drei Jahre in das Pionierprojekt fließen. 

Artikel lesen ›

Humor im Zeichen von Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Wällermarkt | 02.02.2021

Humor im Zeichen von Friedrich Wilhelm Raiffeisen

Der Karikaturist Rudolf Grabowski ehrt den wällermarkt mit einer feinsinnigen Karikatur in der Rhein-Zeitung vom 02.02.2021 und zitiert den Gründer der genossenschaftlichen Bewegung in Deutschland und den Namensgeber der Raiffeisenorganisation wie folgt: Liebe Wäller! Ich kann nur wiederholen, was ich den Wällern schon damals gesagt habe: WAS DEM EINZELNEN NICHT MÖGLICH IST, DAS VERMÖGEN VIELE!"

Artikel lesen ›

Bundeslandwirtschaftministerin Julia Klöckner begeistert sich für den digitalen Marktplatz Westerwald.
Wällermarkt | 22.08.2020

Bundeslandwirtschaftministerin Julia Klöckner begeistert sich für den digitalen Marktplatz Westerwald.

Im Rahmen eines Besuchs der Bundeslandwirtschaftministerin Julia Klöckner auf Bauernhöfen im Landkreis Neuwied, zu dem Landrat Achim Hallerbach eingeladen hatte, hatten die Initiatoren des "Local Commerce Projekts" die Gelegenheit, die Konzeption vorzustellen. Besonders im Hinblick auf die damit verbundenen Vermarktungsmöglichkeiten für die Erzeuger landwirtschaftlicher Produkte, zeigte sich Julia Klöckner begeistert.

Artikel lesen ›

Neueste Beiträge

wällermarkt startet Gutscheinsystem für den ganzen Westerwald

Landtagspräsident Hendrik Hering gibt Startschuss zum wällermarkt

MdB Martin Diedenhofen im Dialog mit den Initiatoren des wällermarkt

Ermutigende Umfrage-Ergebnisse für den wällermarkt

Stadt Daaden wird Mitglied der Wäller Markt eG und gewährt Zuschuss.

Informations-Veranstaltungen für den Einzelhandel und regionale Erzeugerbetriebe.

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt übergibt Förderbescheid in Höhe von 984.722,24 € an die Wäller Markt eG

Pressemeldung der SKS-Kinkel Elektronik GmbH

Die Wäller Markt eG lädt Einzelhändler und regionale Erzeuger zu Info-Veranstaltungen ein.

VR Bank Rhein-Mosel eG beteiligt sich an der Wäller Markt eG

Kategorien

Schlagworte

Artikel-Filter

Filter zurücksetzen