Präsentation des Projekts wällermarkt bei Phönix
wällermarkt | 28.05.2021

Gut 20 Gäste verfolgten am 19. Mai online die Phönix-Veranstaltung zum Thema „Marketing-Mix und Online-Verkauf“, die in Kooperation mit der WFG des Landkreises Neuwied aus den Räumen des ASL in Linkenbach übertragen wurde. Begrüßt wurden sie von Achim Hallerbach, Landrat des Kreises Neuwied.

„Hilfe, meine Kunden kaufen online. Was nun?“ Diese Frage stellen sich derzeit viele Einzelhändler in Deutschland. Der Marketingexperte und Berater für das regionale Bündnisprojekt „Wäller Markt“ Wendelin Abresch skizzierte die neuesten Zahlen und stellte im Rahmen seines Vortrags das Projekt wällermarkt vor: Der Umsatz aus dem Online-Handel in Deutschland hat sich im Jahr 2020 mit 73 Milliarden Euro netto um 23 % im Vergleich zum Vorjahr erhöht (Studie IFH Köln E-Commerce). Dieser Trend wird sich fortsetzen, denn das Kundenverhalten hat sich drastisch verändert: Konsumenten schätzen bequemes, schnelles und passgenaues Einkaufen. Viele, die während der Pandemie erstmals online gekauft haben, werden dabeibleiben. Und das wird zu Lasten des stationären Einzelhandels gehen, wenn er sich nicht zusätzlich für den Online-Verkauf aufstellt. Andererseits wollen viele Kunden ihre Geschäfte vor Ort unterstützen, wenn es ihnen entsprechend leicht gemacht wird.

Die Phönix Veranstaltungsreihe wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.


« Zurück

Neueste Beiträge

Pressemeldung zur 6. Generalversammlung

Genuss- und Erzeugermarkt am 10. November 2024

5. Generalversammlung der Wäller Markt eG

TV-Beitrag über den wällermarkt in der SWR Landesschau jetzt online.

Gedankenanstoß zur Perspektive des wällermarkt. Von Jens Hölper, Handelsexperte und Mitglied der Wäller Markt eG.

Einladung zur Generalversammlung der Wäller Markt eG

Wagner Schaltanlagen GmbH belohnt Mitarbeitende mit wällermarkt Arbeitgeber Card

Neue Anbieter im wällermarkt stellen sich vor.

Deutschlandweite Bestellungen im wällermarkt nehmen kontinuierlich zu

Download wällermarkt Markt-Geflüster

Wäller Markt eG ist Mitglied im Bundesverband der Regionalbewegung e.V.

Wäller Markt eG im Dialog mit der regionalen Politik

Regional einkaufen – aber warum?

Erstausgabe "wällermarkt Markt-Geflüster" erscheint Mitte Juli 2023

wällermarkt startet Gutscheinsystem für den ganzen Westerwald

Landtagspräsident Hendrik Hering gibt Startschuss zum wällermarkt

MdB Martin Diedenhofen im Dialog mit den Initiatoren des wällermarkt

Ermutigende Umfrage-Ergebnisse für den wällermarkt

Stadt Daaden wird Mitglied der Wäller Markt eG und gewährt Zuschuss.

Informations-Veranstaltungen für den Einzelhandel und regionale Erzeugerbetriebe.

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt übergibt Förderbescheid in Höhe von 984.722,24 € an die Wäller Markt eG

Pressemeldung der SKS-Kinkel Elektronik GmbH

Die Wäller Markt eG lädt Einzelhändler und regionale Erzeuger zu Info-Veranstaltungen ein.

VR Bank Rhein-Mosel eG beteiligt sich an der Wäller Markt eG

Verbandsgemeinde Hachenburg fördert das Projekt wällermarkt mit einem Zuschuss

Stadt Hachenburg unterstützt wällermarkt

Statement zum Kreistagsbeschluss des Westerwaldkreises

Präsentation des Projekts wällermarkt bei Phönix

Genossenschaftskapital wächst auf über 100.000 Euro.

Mitglieder-Zahl von 200 überschritten

Experten-Statement Andreas Haderlein

Weitere VGs fördern wällermarkt

Genossenschaft nun amtlich eingetragen

Stadt Hachenburg soll wällermarkt unterstützen

VG Puderbach fördert wällermarkt

Wäller Markt eG zum Genossenschaftsregister angemeldet

Gutachterliche Äußerung

VG Asbach fördert wällermarkt

Statement des Landtagspräsidenten

Experten-Interview

Statement des Landrats Achim Hallerbach

SWR aktuell

VG Betzdorf-Gebhardshain fördert wällermarkt

Humor im Zeichen von Raiffeisen

VG Wallmerod fördert wällermarkt

Presse-Echo zur Gründung der eG

Gründung der Wäller Markt eG

Julia Klöckner zeigt sich begeistert

Kategorien

Schlagworte

« Zurück zur Übersicht